Veranstalten aus Leidenschaft

Verein – Der Verein «Kultursonne Ebikon» wurde am 22.09.2018 gemäss Artikel 60 ff ZGB mit Sitz in Ebikon gegründet. Er bildet die eigentliche Basis der Kultursonne und verfolgt den Zweck, im Theateratelier Ebikon und gelegentlich im Saal des Restaurant Sonne Ebikon kulturelle Anlässe im kleinen, feinen Rahmen zu veranstalten. Unser Verein ist politisch und konfessionell neutral und nicht gewinnorientiert. Die aktiven Vereinsmitglieder engagieren sich an den kulturellen Anlässen, kümmern sich um die Einrichtung, empfangen die Besucher:innen an der Abendkasse und an der Bar. Sie werden jährlich zu einem Dankesanlass eingeladen. Reto Bernhard ist als Leitung der Kultursonne für das Booking der Künstler:innen, die Mittelbeschaffung, die PR etc. zuständig. Unser Vorstand: Adamo Bonorva (Treuhänder), Kathrin Lustenberger-Pechmann (Bibliothekarin, Lehrerin, Tänzerin), Christoph Brun (Fachmann Finanz- und Rechnungswesen) und Reto Bernhard (Theaterschaffender).

Geschichte – Inspiriert durch den leerstehenden Saal des Restaurant Sonne iniitiert der im Sommer 2017 in Ebikon zugezogene Theatermacher Reto Bernhard die «Kultursonne Ebikon». Seine Vision ist es, im Zentrum der Gemeinde eine «Bühne für Kultur & Kulinarik» entstehen zu lassen. Diese Idee stösst auf gute Ressonanz. Mit Freiwilligen renoviert er den maroden Saal, ein erstes Kulturprogramm wird erstellt und im Herbst 2018 ein Kulturverein gegründet. Durch die Auszeichnung mit dem Migros Kulturprozent Zentralschweiz erhält der Verein eine substanzielle Starthilfe und von Oktober 2018 bis Juni 2019 werden 15 Anlässe erfolgreich durchgeführt. Auf der Bühne stehen lokale, nationale und internationale Kulturschaffende. Durch Engpässe bei der Saalnutzung finden einige Veranstaltungen im ehemaligen Gasthaus Löwen und in der Bibliothek Ebikon statt. Schlussendlich wird das Säli durch den Pächter komplett saniert, seit Juli 2019 erstrahlt der Sonnen-Saal in frischem Glanz. SRF

Atelierbühne – Im ersten Veranstaltungsjahr finden bis Ende 2019 insgesamt 20 öffentliche und drei geschlossene Anlässe auf drei unterschiedlichen Bühnen statt. Bedingt durch die Covid-19 Pandemie und einen amtlich verordneten «Lockdown» stellt die Kultursonne ab Mitte März 2020 den Betrieb vorübergehend ein. Durch die Kulturförderung des Kanton Luzern erhält der Verein einen Beitrag zur Anschaffung von Veranstaltungstechnik. Eine charmante, kleine Bühne wird im Theateratelier Ebikon an der Dorfstrasse 23 eingerichtet. Die «Atelierbühne» wird im Herbst 2020 mit einem Konzert eröffnet, infolge Covid-19 Pandemie mit einem Schutzkonzept. Zum Jahresende 2020 folgt ein kabarettistischer Jahresrückblick und mit dem «Kulturadvent Ebikon» ein kleines Festival mit Äbiker Kulturschaffenden. Die Atelierbühne dient seither als Hauptbühne der Kultursonne, den Saal des Restaurants Sonne nutzen wir aufwandbedingt nur noch für etwas grössere Veranstaltungen.

Vision – Die Covid-19 Pandemie ab März 2020 fordert unsere Gesellschaft und natürlich auch unseren Kulturbetrieb heraus, Zuversicht und Durchhaltewillen waren und sind gefragt. «Kultur fällt uns nicht wie eine reife Frucht in den Schoss. Der Baum muss gewissenhaft gepflegt werden, wenn er Frucht tragen soll.» Als junger Kulturverein sind wir uns diesem Gedanken Albert Schweitzer's bewusst. Als Veranstaltende sind wir überzeugt, dass wir mit kulturellen Anlässen einen wertvollen Beitrag leisten können, um einerseits die Muse zu pflegen, andererseits miteinander im Gespräch zu bleiben. Daher präsentieren wir nach einzelnen Anlässen 2021 unserem Publikum nun gerne wieder fortlaufend sehens- und hörenswerten Trouvallien. Auf eine Solo-Reihe 2022/23 folgen 2023 die Lenzkonzerte Ebikon. Wir freuen uns auf viele anregende Begegnungen! Albert Schweitzer erhielt 1952 den Friedensnobelpreis und gilt noch heute als einer der bedeutendsten Denker des 20. Jahrhunderts.

Treffpunkt – Seit Gründung der Kultursonne haben wir hochkarätige Künstler:innen zu Gast. Und dank neuen Formaten und unserer chamanten Atelierbühne haben wir uns nach einer pandemiebedingten Lücken wieder gut »reaktiviert«. Für unsere Solo-Reihe ab Sommer 2022 standen viele brilliante Kulturschaffende auf unserer Bühne, Heidi Happy machte uns im Duo glücklich. Mit stimmungsvollen Lenzkonzerten präsentierten wir im März 2023 fünf sehr unterschiedliche Musik-Formationen, von Singer-Songwriter über Blues, Global Folk, Jodel bis hin zu modernen Suiten. Dabei ist es uns gelungen, ein breites Publikum anzusprechen. Nach jedem Anlass werden die 40 Klappstühle zur Seite gestellt und an Stehtischen wird geplaudert, manchmal bis spät. Über einen Besuch der ehemaligen Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga, ursprünglich Konzertpianistin, haben wir uns sehr gefreut. Man trifft sich gerne bei uns, viele schätzen das persönliche Ambiente.

Mitgliedschaft

Wir freuen uns über Interessierte, die den Verein aktiv oder passiv unterstützen. Mitglieder der Kultursonne erhalten ermässigten Eintritt. Und wer sich bei einem Anlass an der Abendkasse oder Bar engagiert, erhält freien Eintritt plus Getränke.

Raiffeisenbank Luzern, Kultursonne Ebikon: IBAN CH06 8120 3000 0521 1493 3 | BC-Nr. 81203 | SWIFT-BIC RAIFCH22C03