Dialog
Wir sind gerne Gastgeberinnen. Mit unserem Raum zum «Dialog» bieten wir eine niederschwellige Bühne, um sich über aktuelle Themen, gesellschaftliche Ereignisse und Entwicklungen zu unterhalten. Das Publikum ist eingeladen, sich an anregenden Diskussionen zu beteiligen. Es sind bewährte und neue Talk-Formate mit spannenden Gästen in einem persönlichen Ambiente zu erleben.
»Die Verwirklichung des Menschen geschieht im Dialog: in der doppelten Fähigkeit, zu reden und zuzuhören, zu antworten, aber auch darin, sich vom Wort treffen zu lassen. Anders gesagt: Dialog, das meint die Bereitschaft zur Kooperation.« Donnersmark
MI 05.11.25 | Erzählcafé – Lebensgeschichten
Wir laden ein in's Äbiker Erzählcafé! Erzählcafés sind moderierte Erzählrunden, bei denen die Lebensgeschichten und Erfahrungen der Teilnehmenden im Zentrum stehen. Das Erzählcafé ist eine Mitmachveranstaltung, findet öffentlich und ohne kommerzielle Absichten statt. Eine Möglichkeit, gemeinsam statt einsam in Erinnerungen zu schwelgen. Persönliche Erzählungen stehen im Mittelpunkt, genauso wie der wertschätzende Umgang mit den Erfahrungen der teilnehmenden Gäste. Erzählcafés stammen methodisch ursprünglich aus der Sozialen Arbeit mit deklariertem Ziel „Die Gestaltung der Gegenwart und der nahen Zukunft aus der Vergangenheit heraus.“ Netzwerk Erzählcafé Schweiz. Für Menschen 60+. Freier Eintritt, Kollekte. Moderation Reto Bernhard od. Kurt Sidler (in Abkl.). Unterstützung durch Gemeinde Ebikon, Gesellschaft & Soziales Web und/oder Äbike helft Web (in Abkl.) Clip 14.30-16.30 Uhr. Weitere Daten: MI 10.12.25 / MI 28.01.26
DO 18.09.25 | Kulturstammtisch – Kulturlokale
Der beliebte Kultur-Podcast ist wieder als
Live-Talk bei uns zu erleben! Eric Facon's «Kulturstammtisch» ist ein frischer, offener Gesprächs-Salon, live vor Publikum und in Form eines Podcasts – zweimal pro Monat neu. Als
erfahrener Journalist, versierter Moderator und Podcaster ist Eric Facon Meister seines Fachs, eine Legende. Bei seinem «Kulturstammtisch» werden Meinungen, Haltungen und Ideen mit namhaften
Gästen ausgetauscht, es wird diskutiert, debattiert und sinniert. Die Macher:innen pflegen einen breiten Kulturbegriff, es entstehen offene Gespräche an immer wieder wechselnden Orten. So
wiederholt auch im persönlichen Ambiente der Kultursonne Ebikon. Mit Eric Facon (Moderation) diskutieren Eila Bredehöft (Kulturmanagerin, ehem. Leiterin
Galvanik Zug, Geschäftsleiterin IG Kultur Zug), Sebastian Schlegel (Musiker, Tontechniker, Kommunikator Musigbüro Basel) und Reto Bernhard
(Theatermacher, Soziokult. Animator, Kulturveranstalter) zur gesellschaftlichen Bedeutung kleiner Kulturlokale. Mit Publikumsdiskussion. Freier Eintritt, Kollekte. 19.00-21.00 Uhr. Web | Tipp: KST Kulturf. ab 46:30
Auf Einladung der Gemeinde hin treffen sich einmal jährlich die lokalen Kulturschaffenden. Besondere Anlässe können angekündigt, Daten koordiniert und Anliegen an die Gemeinde besprochen werden. Zum zweiten Mal nun im stimmungsvollen Ambiente der Kultursonne im Zentrum von Ebikon. Über 20 Vereinigungen, die kulturuelle Anlässe veranstalten, sind zu diesem Austausch eingeladen: Brassband Abinchova, Chor Santa Maria, Evang.-Ref. Kirche, Männerchor, Musikschule Rontal, Rotsee-Badi, Röm.-Kath. Pfarramt, Trachtengruppe, Vereinigte Guggenmusigen, Frauennetz, Bibliothek, Seniorentheater, Rotsee-Husaren, Keramik-Konzerte, Kunstkeramik, Akkordeon Orchester, Feldmusik, Kulturgesellschaft, Kultursonne, Kulturwerk, Rotseezunft, Young Wind Band Rontal, Jodlerclub Rotsee und eine Vertretung der Kulturkommission. Leitung: Felix Wahrenberger, Bereichsleiter Gesellschaft Gemeinde Ebikon. 17.30-19.00 Uhr. Web
Was genau ist Heimat? Ein Ort, ein Gefühl oder vielleicht nur eine Erinnerung? Was bedeutet es, eine Heimat zu haben – oder nirgendwo zuhause zu sein? Wie lässt sich jemandem eine Heimat geben? Und welches Verständnis von Heimat ist zukunftsfähig? Im Format des Café Philo befragen wir in gemeinsamer Diskussion einen vielschichtigen Begriff, der uns und unser Miteinander prägt. Philosophische Vorkenntnisse werden nicht erwartet, Freude am gemeinsamen Nachdenken hingegen schon. Durch den Abend führt Rayk Sprecher, freischaffender Philosoph, Berater, Moderator und Kabarettist. Sprecher mag das Nachdenken mit Humor. Er ist unter anderem regelmässig im Kleintheater Luzern mit Yves Bossart (Sternstunde Philosophie) und dem gemeinsamen Format «Standup Philosophie» live auf der Bühne zu erleben. Zu Gast an diesem Abend in der Kultursonne sind André Renggli (Gemeinderat) und Alex Fischer (Präsident Einwohnerrat), beide wurden 2024 in Ebikon ins Amt gewählt. Co-Produktion mit dem Verein 'Dialog Äbike', Teilnahme mit persönlicher Einladung. Web
Auf Einladung der Gemeinde hin treffen sich einmal jährlich die lokalen Kulturschaffenden. Besondere Anlässe können angekündigt, Daten koordiniert und Anliegen an die Gemeinde besprochen werden. Nun zum ersten Mal im stimmungsvollen Ambiente der Kultursonne im Zentrum von Ebikon. Über 20 Vereinigungen, die kulturuelle Anlässe veranstalten, sind zu diesem Austausch eingeladen: Brassband Abinchova, Chor Santa Maria, Evang.-Ref. Kirche, Männerchor, Musikschule Rontal, Rotsee-Badi, Röm.-Kath. Pfarramt, Trachtengruppe, Vereinigte Guggenmusigen, Frauennetz, Bibliothek, Seniorentheater, Rotsee-Husaren, Keramik-Konzerte, Kunstkeramik, Akkordeon Orchester, Feldmusik, Kulturgesellschaft, Kultursonne, Kulturwerk, Rotseezunft, Young Wind Band Rontal, Jodlerclub Rotsee und eine Vertretung der Kulturkommission. Leitung: Melanie Vonmüllenen, Katja Schalbetter, Lena Schneider von der Abt. Gesellschaft und Soziales Gemeinde Ebikon. 17.30-19.00 Uhr. Web
Der beliebte Kultur-Podcast ist für einmal als Live-Talk zu erleben! Eric Facon's «Kulturstammtisch» ist ein frischer, offener Gesprächs-Salon, live vor Publikum und in Form eines Podcasts – zweimal pro Monat neu. Dabei werden Meinungen, Haltungen und Ideen mit namhaften Gästen ausgetauscht, es wird diskutiert, debattiert und sinniert. Die Macher:innen des «Kulturstammtisch» pflegen einen breiten Kulturbegriff, es entstehen offene Gespräche an immer wieder wechselnden Orten. So nun auch im persönlichen Ambiente der Kultursonne Ebikon. Gemeinsam mit dem Moderator und Journalisten Eric Facon unterhalten sich Rahel Giger (Musikerin, Autorin, Radiofrau) Zeno van Essel (Journalist) und Raphael Urweider (Lyriker, Rapper, Theatermacher) über «Kultur on Demand», Kultur auf Abruf. Zugabe: Rahel Giger bringt ihre Gitarre, ihr Buch «Dahai» und ihre CD «La Pluma» mit. Beginn 19:30 Uhr. Web | Podcast | Fotos