Über uns
Als Veranstaltende sind wir überzeugt, mit unseren kulturellen Anlässen einen wertvollen Beitrag zu leisten, um die Muse zu pflegen und miteinander im
Gespräch zu bleiben. Die Kultursonne wurde im Herbst 2018 als Verein mit Sitz in Ebikon gegründet. Der Verein bildet die Basis der Kultursonne und verfolgt
den Zweck, kulturelle Anlässe im kleinen, feinen Rahmen zu veranstalten. Wir sind politisch und konfessionell neutral und nicht gewinnorientiert. Und wir freuen uns über Interessierte, die den
Verein aktiv oder passiv unterstützen. Die aktiven Vereinsmitglieder der Kultursonne engagieren sich an unseren Veranstaltungen, kümmern sich um die Gäste an Abendkasse und Bar. Reto Bernhard ist
als treibende Kraft für das Booking, PR, Mittelbeschaffung etc. zuständig, als Vorstand der Kultursonne engagieren sich Adrian Kottmann, Brigitte Fries und Reto Bernhard. Wir veranstalten aus
Leidenschaft.
Treffpunkt
Über siebzig Anlässe mit vielen ambitionierten Künstler:innen haben wir seit 2019
veranstaltet. Gerne laden wir unser Publikum immer wieder dazu ein, unsere Bühne neu zu entdecken. Kulturschaffenden bieten wir einen Raum für stimmungsvolle Auftritte, wir legen viel Wert auf
ein persönliches, inspirierendes Ambiente. Mit unseren Anlässen und Veranstaltungsreihen gelingt es uns mittlerweilen ein breites Publikum anzusprechen und unser kleines Kulturlokal im Zentrum
von Ebikon ist zu einem beliebten Ort für Begegnungen geworden. Nach jedem Anlass werden die vierzig Klappstühle zur Seite gestellt und an Stehtischen wird geplaudert, manchmal bis spät.
Kultursonne-Mitglieder unterstützen die Veranstaltungen aktiv vor Ort oder mit einem passiven Mitglieder-Beitrag. Beides macht glücklich.
Members – Der Jahresbeitrag beträgt 50.–. Durch eine Mitgliedschaft entstehen keine Verpflichtungen. Unsere Mitglieder werden vorgezogen über bevorstehende Highlights informiert und erhalten jeweils ermässigten Eintritt. Wer sich an einem Anlass aktiv beteiligt, erhält freien Eintritt plus Getränke. Den Member-Beitrag bitte auf unser Vereinskonto mit Vermerk 'Verein' überweisen. Danke! Anmeldung | Intern
Geschichte
Inspiriert durch den leerstehenden Saal des Restaurant Sonne iniitiert der im Sommer 2017 in Ebikon zugezogene Theatermacher Reto Bernhard die «Kultursonne Ebikon». Seine Vision ist es, im
Zentrum der Gemeinde eine 'Bühne für Kultur & Kulinarik' entstehen zu lassen. Diese Idee stösst auf gute Ressonanz. Mit Freiwilligen renoviert er den maroden Saal, ein erstes Kulturprogramm
wird erstellt und im Herbst 2018 ein Kulturverein gegründet. srf Durch die Auszeichnung mit dem Migros Kulturprozent
Zentralschweiz erhält der Verein eine substanzielle Starthilfe und von Januar bis Juni 2019 werden bereits einige Anlässe mit lokalen, nationalen und internationalen Kulturschaffenden erfolgreich
durchgeführt. Schlussendlich wird der Saal durch den Pächter auf Sommer 2019 komplett saniert. Durch Engpässe bei der Saalnutzung finden einige Veranstaltungen der Kultursonne im ehemaligen
Gasthaus Löwen und in der Bibliothek Ebikon statt.
Im ersten Veranstaltungsjahr (2019) fanden 20 öffentliche und drei geschlossene Anlässe auf drei unterschiedlichen Bühnen statt. Bedingt durch die Covid-19 Pandemie
und einen ersten «Lockdown» ab Mitte März 2020 stellt die Kultursonne den Betrieb vorübergehend ein. Durch die Kulturförderung des Kanton Luzern erhält unser Verein einen Beitrag zur Anschaffung
von Veranstaltungstechnik. Eine kleine Bühne wird im Theateratelier Ebikon an der Dorfstrasse 23 eingerichtet. Diese Atelierbühne wird im Herbst 2020 mit einem Konzert eröffnet, infolge Covid-19
Pandemie mit einem Schutzkonzept. Seither dient uns hauptsächlich diese Bühne für unsere Veranstaltungen, den Saal Restaurant Sonne nutzen wir aufwandbedingt nur noch selten. Auf unserer
Bühne finden seit 2021 vor allem Konzerte, vereinzelt aber auch Kabarett, Lesungen oder Theater statt. Nachfolgend unsere
jeweiligen Gedanken zum Jahresende.
»2024/25 – Ein bewegtes Jahr geht zu Ende. In Ebikon stellten die traditionsreichste Bäckerei wie auch die regionale Zeitung 2024 ihre Betriebe ein. Wie lange das Restaurant Sonne und das anliegende Gewerbehaus - inklusive unserer Location - noch bestehen bleiben, scheint seit diesem Jahr ungewiss. Neu wurde aber auch ein Einwohnerrat eingeführt, wodurch demokratische Prozesse gestärkt werden. Daraus keimt Hoffnung auf eine nachhaltigere Ortsentwicklung und Perspektiven für das Zusammenleben. Gesellschaftlich bedeutsam sind und bleiben Treffpunkte für Begegnungen. Bei uns wurde musikalisch gefeiert und sinniert, es wurde getanzt und philosophiert, mit King Pepe & Max Usata zelebrierten wir unser 6-jährges Bestehen. 45 Künstler*innen waren in diesem Jahr bei uns zu Gast. Und auch 2025 laden wir unser Publikum wieder ein zu einem entdeckenswerten Programm – wir bleiben dran!«
»2023/24 – Intensive und schöne Momente haben wir im fünften Veranstaltungsjahr mit über dreissig Künstler:innen und einem wertschätzenden Publikum erlebt, inklusive einem Konzertbesuch von alt Bundesrätin Simonetta Sommaruga. Die Zeiten sind bewegt und verschiedene Herausforderungen werden unsere Gesellschaft weiterhin begleiten. Mit unseren kulturellen Anlässen laden wir dazu ein, für einen Moment innezuhalten und Energie zu tanken für den Alltag. Wir freuen uns, auch im Jahr 2024 wieder viele tolle Kulturschaffende auf unserer Bühne begrüssen zu dürfen, von aufstrebenden Talenten bis hin zu etablierten Grössen im Kulturbetrieb. Den Auftakt machen wir mit dem Jazztrio Estermann, Jerjen & Woll und Gastmusiker Nils Wogram gefolgt von einer weiteren Ausgabe der «Lenzkonzerte». Auf ein kraftvolles, sechstes Kultursonne-Jahr!«
»2022/23 – Ein vielseitiges Veranstaltungsjahr liegt hinter uns. Die meisten Covid19-Einschränkungen wurden Mitte Februar 2022 aufgehoben und nach zwei tollen Heidi Happy-Konzerten zum Saisonabschluss dürfen wir als Kultursonne auf weitere zwölf Veranstaltungen zurückblicken. Gegen sechzig sind es bisher, trotz Pausen durch pandemiebedingte «Lockdowns». Jeder Anlass wurde durch Kulturschaffende mit viel Herzblut gestaltet, was uns unvergessliche Augenblicke bescherte. Besonders in einer Zeit, die durch viele gesellschaftliche Herausforderungen geprägt ist, sind kulturelle Ereignisse in einem sehr persönlichen Ambiente kleine Inseln des Glücks. Gerne werden wir auch 2023 wieder zu einem ansprechenden Programm einladen. Wir freuen uns auf weitere inspirierende Momente und Begegnungen!«
»2021/22 – Good News: Wir freuen uns, unserem Publikum ab Frühjahr 2022 wieder ein hochkarätiges Programm präsentieren zu dürfen. Der Bundesrat hebt per 17. Februar 2022 fast alle geltenden Covid-19 Schutzmassnahmen auf, somit werden wir wieder richtig veranstalten können! Fortlaufend wird unser Kulturprogramm 2022 ergänzt werden. mit «Solo» präsentieren wir ab diesem Jahr eine erste Veranstaltungsreihe der Kultursonne. Seit Herbst 2020 ermöglicht unsere Atelierbühne an der Dorfstrasse 23 Begegnungen mit Künstler:innen in einem sehr exklusiven, persönlichen Rahmen. Da die Platzzahl im Atelier beschränkt ist, empfehlen wir jeweils den Vorverkauf zu nutzen oder eine Reservation zu machen. Bis bald also!«
»2020/21 – Ein stimmungsvolles Eröffnungskonzert auf der neuen Atelierbühne mit dem virtuosen Trio von «Frank», einen kabarettistischer Jahresrückblick mit «Veri» und vier von zwölf geplanten Anlässen unseres «Kulturadventskalenders 2020» haben wir nach dem ersten Lockdown veranstalten können. Dann mussten wir unsere Türen am 12.12. infolge anhaltender Covid-19 Pandemie leider wieder schliessen. Der zweite «Lockdown» wirkt und so befindet sich die Kultursonne weiterhin im amtlich verordneten Winterschlaf. Im Hintergrund planen wir jedoch bereits wieder ein paar wunderbare Anlässe. Die Kultursonne verfügt seit Herbst 2020 über eine zweite, kleine Bühne für Veranstaltungen in einem sehr persönlichen Rahmen: Diese befindet sich im Theateratelier an der Dorfstrasse 23, unmittelbar hinter dem Saal des Restaurant Sonne. Dort sind wir auf Standby. Wir bleiben zuversichtlich.«
»2019/20 – Das erste Jahr mit 23 Anlässen liegt hinter uns. In Anbetracht der Dichte an kulturellen Ereignissen im Frühjahr 2020 (1. Comedy-Festival Kulturwerk, Äbiker Fasnacht, Jubiläum Bibliothek Ebikon u.a.) planten wir unsere nächsten Anlässe ursprünglich ab März 2020. Durch die «ausserordentlichen Lage» der Corona-Pandemie und die damit verbundenen Verordnungen des Bundesrates können nun leider ab dem 16. März 2020 und bis auf Weiteres gar keine kulturellen Veranstaltungen mehr durchgeführt werden. Wir melden uns wieder sobald sich die Situation ändert und konkrete Perspektiven in Sicht sind. Was wir bereits verraten können: neben dem Saal des Restaurant Sonne entsteht an der Dorfstrasse 23 eine weitere, charmante kleine Bühne im Zentrum der Gemeinde. Wir freuen uns auf ein hoffentlich baldiges Wiedersehen – bleibt gesund!«