Kulturerwachen 2021 – Äbiker Kulturschaffende live

Geschätzte Kulturinteressierte. Bedingt durch die Covid-19 Pandemie und einen erneuten «Kulturlockdown» ab 12.12.20 konnte unser «Kulturadvent 2020»-Programm leider nur zum Teil durchgeführt werden. Mit dem «Kulturerwachen 2021» sollen darum ab Frühjahr 2021 einige der ursprünglich im Dezember 2020 geplanten Anlässe im selben, persönlichen Rahmen durchgeführt werden können. Sofern die Umstände dies zulassen. Wir freuen uns, hoffentlich schon bald im neuen Jahr wieder Gäste im Theateratelier an der Dorfstrasse 23 zu begrüssen! Team Kultursonne, Januar 2021

Covid-19 Update 12.03.21
Die Durchführung des
«Kulturerwachen 2021» wird bis auf Weiteres verschoben. Leider. Aufgrund der weiterhin unklaren Situation für Veranstaltende bezüglich Einschränkungen durch die Covid-19 Pandemie macht es aktuell wenig Sinn, Anlässe zu planen. Wir informieren gerne weiter, sobald uns eine Durchführung als realistisch erscheint.

Tangolieder: Walter Weber

Ein Programm mit Liedern aus der goldenen Epoche des Tangos. Das Tangotanzen ist seit den 90-er Jahren weltweit populär geworden. In seiner Heimat, in Argentinien, haben die Liedtexte des Tangos eine grosse Bedeutung. Gerade die Tangolieder aus der Zeit, als der Tango entstanden ist, strahlen eine enorme Gefühlskraft aus. Der Mann definierte sich neu in einer leidenschaftlicheren Beziehung zur Frau, als je zuvor. Ein brandaktueller Punkt: Wir können nur tiefere Beziehungen eingehen, wenn wir über die Umstände Bescheid wissen. Tangotexte sind das Stück Literatur, das über intensiv gelebte Gefühle Auskunft gibt. Tango Texte sind ehrlich und kritisch. Zwischen den Liedvorträgen versuche ich, wenigstens ansatzweise, die spanischen Texte, dem Publikum verständlich zu machen. Ich habe je ein gutes halbes Jahr in Südamerika und in Spanien gelebt. Walter Weber (Gesang, Gitarre, Klavier)

Pop- und Folksongs: Mara & Friends

Die Sängerin Mara Fries arrangiert und beseelt mit ihren Freunden Pop- und Folksongs, welche den Winter und die Weihnachtszeit besingen. Sparsam und feinfühlig begleitet, zaubert Mara mit sanftem Timbre die Atmosphäre von Duftkerzen, Kaminfeuer und Geborgenheit in den Kulturadvent. Die richtige Einstimmung auf die bevorstehenden Festtage und die stille Jahreszeit. Jazzige Noten mischen sich mit Gospelklängen, Irish Tunes treffen auf American Folk. Der musikalische Winter sorgt für wohlige Wärme. Mara Fries (Gesang) Beat Brechbühl (Bass, Bouzouki) Roland Amstein (Gitarre) Philippe Duss (Percussion)

Singer-/Songwriterin: Sandra Stranieri & Band

Sandras Stranieri’s Songs befassen sich mit Themen, die uns durch das Leben begleiten. Darin stecken Eindrücke und Erlebnisse, die sich in der bildlichen Sprache der Lieder zeigen. In den instrumentalen Songs, die ebenfalls aus Sandras Feder stammen, werden Stimmungen und Gefühle mit der akustischen Gitarre und der Bluesharp, musikalisch ausgedrückt. Die Singer-/ Songwriterin schreibt Lieder mit Ohrwurmcharakter, setzt ihr Herz und ihre Seele in jeden Ton – was ihre Musik emotional und leidenschaftlich erklingen lässt. Der starke und oft rhythmische Gitarrenklang gibt den Songs oft ein zusätzliches Temperament, das die Musik unverwechselbar macht. Ein wichtiger Stützpunkt für das harmonische und dynamische Zusammenspiel bilden zwei Musiker und eine Gastsängerin, die das Trio bei desem Konzert begleitet. Sandra Stranieri (Gesang, Gitarre, Harp) Bruno Dahinden (Bass) Andreas Ramseier (Cajon) Yvonne Huwiler (Gesang)

Text und Musik: Kathrin Lustenberger & Irene Lötscher

Zwei vielseitige Frauen gestalten den zweiten Sonntag des Kulturadvent Ebikon! Die Tänzerin, Bibliothekarin und Lehrerin Kathrin Lustenberger liest, während die Muskerin, Therapeutin und Gleitschirmfluglehrerin Irene Lötscher den Anlass am Akkordeon mitgestaltet. Im Duo präsentieren sie Texte und Gedichte zum Thema Advent, Weihnachten und Winter....untermalt, begleitet, verstärkt und unterstützt durch Akkordeonmusik. Mehr braucht es nicht, um abzutauchen, um nachzudenken über eine Zeit, die, geprägt von immer gleichen Abläufen, doch auch Raum bietet für Veränderung. Es gibt so tolle Geschichten über die Vorweihnachtszeit. Es wäre schlicht und einfach schade, sie dieses Jahr nicht zu hören, zumal die Musik das ihre dazu tut. Kathrin Lustenberger (Stimme) Irene Lötscher (Akkordeon)

Coversongs: mondkuss - Songs für dich

«mondkuss» spielen Songs aus verschiedenen Stilrichtungen und Zeitspannen. Ob Folk, Pubsongs oder jazz-angehauchter Pop…die Bedeutung des einzelnen Songs steht im Vordergrund und erlangen durch die einfühlsame Stimme von Simone und der tragenden Instrumentalbegleitung von Mark eine starke Präsenz. Songs zum Zuhören und Abschweifen oder einfach zum Sein. «Der Mensch und der Mond führen eine merkwürdige Beziehung. Distanziert, muss man wohl sagen. Aber keineswegs ohne Leidenschaft. Was vielleicht daran liegt, dass man lange Zeit so wenig voneinander wusste. Erst das Vage, Unbestimmte regt bekanntlich die Fantasie an, die in Worte zu fassen der Mond naturgemäß um vieles zurückhaltender ist.» schreibt Anja Hirsch bei deutschlandfunk.de. Simone Steffen-Brändle (Gesang) Mark Steffen (Gitarre und mehr)

Country Noir: Count Gabba

Count Gabba präsentiert sein neues Programm: Noch nie war da mehr Spielfreude, noch nie gingen seine Songs mehr ans Herz, noch nie waren sie tanzbarer. Das ist purer, echter Rock’n’Roll im stilvollen Countrygewand. Druckvoll wie der Rückstoss einer Winchester, energiegeladen wie eine muntere Kneipenschlägerei und verwegen wie ein Ausbruch aus dem Folsom Prison.
An Count Gabbas Seite, natürlich, seine fantastische Band: Felicio Del Toro, Clodophon The Breakwater und Tom Tomahawk bringen mit swangender Telecaster, slappendem Kontrabass und schepperndem Vintage-Schlagzeug die Luft zum Brennen.
«Count Gabbas music is rebellious. It's straight-in-your-face. And it's danceable!» Tobias Gaberthuel (Guit, Voc) Felix Brühwiler (Guit) Claudio Strebel (Bass)

Saxofonkonversation: Arthur und Kyra Ulrich - Saxoföner mached's schöner

«Saxoföner mached's schöner» nennt sich das Duo Arthur und Kyra Ulrich. Sie spielen frei improvisierte Musik mit viel Spass, Spannung und Freude. «Freie Improvisation ist ein essentielles Element der Schweizer Musikszene. Im musikalischen Sinn bedeutet frei improvisieren, dass nichts abgemacht ist: keine Formen, keine Akkorde, keine Beats, keine Taktarten.» schrieb Stoph Ruckli in Das Kulturmagazin. Und Arno Troxler, Musiker und Leiter Jazzfestival Willisau kommentiert: «Unter dem Strich ist freie Improvisation das Normalste, was es gibt. Wenn wir in einer halben Stunde noch einmal das gleiche Gespräch führen, kommt dieses total anders raus. Überhaupt improvisieren wir eigentlich rund um die Uhr im Leben.» Arthur Ulrich (Saxofon) Kyra Ulrich (Saxofon)

Singer-/Songwriter: bb & Friends

«bien sûr» - so heisst unser neues Programm. Dieses Jahr spielen wir neben unseren eigenen Songs auch einige Lieder des französischen Künstlers Jean Louis Aubert. Die Musik von Jean Louis Aubert haben wir im letzten Sommer in Frankreich für uns wieder entdeckt. Im Lied "bien sûr" teilt er unsere Sehnsucht nach der Freiheit und dem Meer. Begleitet werden wir bei diesen Konzerten von Thomas Eltz am Piano. bien sûr mon amour on va traverser... Am 25. Januar 2019 gestalteten «bb & Friends» gemeinsam mit dem Living People-Chor den allerersten Anlass der Kultursonne Ebikon. Nun sind sie als Trio beim ersten Kulturerwachen Ebikon und unserem dritten - durch die Covid-19 Pandemie nach wie vor etwas eingeschränkte - Jahresprogramm der Kultursonne zu Gast. Bruno Baumberger (Gitarre, Gesang) Bela Bollina (Gitarre, Gesang) Thomas Eltz (Piano)