Kultursonne 2020 – «Lockdown» Covid 19

Geschätzte Kulturinteressierte. Das erste Kultursonne-Jahr mit zwanzig Veranstaltungen und drei geschlossenen Anlässen liegt hinter uns. In Anbetracht der Dichte an kulturellen Ereignissen im Frühjahr 2020 (Comedy-Festival Kulturwerk, Äbiker Fasnacht, Jubiläum Bibliothek Ebikon u.a.) planten wir unsere nächsten Anlässe ursprünglich ab März 2020. Durch die «ausserordentlichen Lage» der Corona-Pandemie und die damit verbundenen Verordnungen des Bundesrates können leider ab dem 16.03. und bis auf Weiteres keine kulturellen Veranstaltungen durchgeführt werden. Wir melden uns wieder sobald sich die Situation ändert und konkrete Perspektiven in Sicht sind. Was wir bereits verraten können: neben dem Saal des Restaurant Sonne entsteht an der Dorfstrasse 23 eine weitere, charmante kleine Bühne im Zentrum der Gemeinde. Wir freuen uns auf ein hoffentlich baldiges Wiedersehen – bleibt gesund! Vorstand Kultursonne Ebikon, Februar 2020

SA 24.10.20 | Konzert: Frank; Atelierkonzert [ 20.00 ] Eröffnung Atelierbühne

«Die drei Musiker kennen sich schon lange und sind musikalisch dort beheimatet, wo sich Song, Sound und Seele treffen. Peter Estermann ist ein vielseitiger und jazzerfahrener Pianist und Komponist, Gregor Heini weiss die Gitarre exquisit zum Begleiten und Solieren einzusetzen. Und mit Stefan Christen ist ein Songschreiber und Sänger am Werk, der seit Jahren auf den unveröffentlichten Bestenlisten der hiesigen Singer/Songwriter-Liebhaber/innen fungiert.» (Pirmin Bossart) Mit dem Konzert der drei herausragenden Musikern des Frank–Trio's darf sich das Publikum auf einen weiteres Highlight in einem sehr persönlichen, intimen Rahmen freuen. Maskenpflicht (Covid-19) während des Konzertes, der Barbetrieb findet im Freien statt.  Ticket CHF 25.–/ Ermässigt CHF 20.– / Kinder 6-16 Jahre CHF 10.- (Abendkasse) Web | Vorverkauf | Schutzkonzept

DO 29.10.20 | Theater: Improphil – Flokati [ 20.00 ] Vorpremiere / Abgesagt infolge Covid-19

Improphil präsentiert ein neues Format, Comedy mit Tiefsinn! Flokati - Am Anfang war das Wort: Dieses Theaterstück balanciert auf einem einzigen Wort, das die Zuschauer*innen am Anfang des Abends vorschlagen, um dann zuzusehen, wie drei Schauspieler*innen und ein Musiker in einem waghalsigen Akt daraus ein abendfüllendes Theaterstück machen, Assoziation auf Assoziation türmen und sie elegant verbinden. Bei Flokati entsteht ein luftiges Gebilde aus Szenen, Liedern und Geschichten, die immer neue Perspektiven und Schattierungen des einen Wortes herstellen, das den Abend durchzieht wie ein geheimer Code. Am Ende sind einige neue Synapsen entstanden und die Zuschauer nehmen das Wort, angereichert um viele neue Bedeutungen, mit nach Hause. Maskenpflicht (Covid-19) während des Anlasses, Outdoor-Barbetrieb. Web | Tickets | Carte #5

FR 13.11.20 | Lesung: Schweizer Erzählnacht 2020 [ 20.00 ] Abgesagt infolge Covid-19

Die Schweizer Erzählnacht gehört zu den grössten Kulturanlässen der Schweiz. Sie wird jedes Jahr vom Schweizerischen Institut für Kinder- und Jugendmedien SIKJM in Zusammenarbeit mit Bibliomedia und UNICEF Schweiz und Liechtenstein koordiniert. Seit den 90er-Jahren kommen kleine und grosse LeserInnen jeweils am zweiten Freitag im November zusammen. Das gemeinschaftliche Erleben von Geschichten in einem anregenden Rahmen ist eine einfache, aber sehr wirksame Form der Leseförderung und bietet Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen lustvolle Zugänge zum Lesen. Die Erzählnacht 2020 in Ebikon wird gestaltet durch «Lindt & Bokel», eine Eigenproduktion der Kultursonne Ebikon in Zusammenarbeit mit der Bibliothek Ebikon: Randulf Lindt (Lesung), David Bokel (Piano), Reto Bernhard (Regie, Produktion). Schweizer Erzählnacht 2020

DO 03.12.20 | Kabarett: Veri – Jahresrückblick 2020 [ 20.00 ] Vorpremiere

Bereits zum vierzehnten Mal blickt Veri auf die ihm eigene kabarettistische Art auf die Miseren des vergangenen Jahres zurück. Egoistische Hamsterer, boulevardgebildete Virusexperten und peinliche Politlaferis: Veri lässt ihnen die Hosen runter und entlarvt ihr wahres Gesicht. Er wundert sich über Grenzzäune in Konstanz und eiligst heiliggesprochene Bundesräte, räsoniert über geschlossene Schulen und ärgert sich über den ausgefallenen Stammtisch im Rössli. Und doch lässt er sich den Rück-Blick vom Virus nicht ganz verseuchen. Schliesslich müssen überhebliche Wahlverlierer und versenkte Wirtschaftskapitäne mit dem gebührenden Spott verabschiedet werden. Halt wie in jedem Jahr. Veri bilanziert und kommentiert. Nicht immer politisch korrekt, aber witzig und träf. Website
Unterstützt durch Cerutti Partner | Carte #6 Ausverkauft

FR 04.12.20 | Konzert: Maraphon – Unplugged [ 19.30 ] Eröffnung Kulturadvent Ebikon

Sampo Hodel ist ein Äbiker, der es versteht, die vier Saiten seines Basses zum Klingen zu bringen. Und manch ein Basslauf stammt unverkennbar von einem richtigen Ohrwurm. Maraphon gestalten den ersten Abend des Kulturadvent Ebikon mit einem stimmungsvollen Unplugged-Set, so wie sie ihr Konzert selbst beschreiben «alternative covers, reduced to the max». Die Band überzeugt mit einer abwechslungsreichen Mischung aus bekannten und entdeckenswerten Songs. Die eigenwilligen, schnörkellosen Coverversionen gehen in die Beine und ans Herz.
Simone Steiger (Gesang) Gregor Kälin (Gitarre, Cajon) Sampo Hodel (Bassgitarre) Giancarlo Della Chiesa (Piano, Cajon) Kulturadvent #1

SA 05.12.20 | Konzert: NoHeadBand – Blasorchester Rontal [ 19.30 ]

Die NoHeadBand aus rund 20 jungen und ambitionierten Musikanten aus dem ganzen Rontal. Kennengelernt haben sie sich in der Young Wind Band der Musikschule Rontal, bei der die Mehrheit immer noch aktiv mitspielt. Nach einigen Jahren entstand aus der Idee, mehr als einmal wöchentlich zusammen musikalische Ziele zu verfolgen, ein offizieller Verein. Das Ziel: Blasmusik-Kultur in den verschiedensten Formen gemeinsam zu erleben. Entsprechend auch die grosse Flexibilität was Besetzung und Repertoire angeht. Ganz nach dem Motto "emmer andersch, aber andersch guet" gilt es Arrangements den spezifischen Umständen anzupassen, sowie das Repertoire stetig auszuweiten, um damit jedem Event etwas Einzigartiges zu verleihen. So präsentiert sich die NoHeadBand erneut in neuer Form: Zum ersten Mal als kompaktes Brassquartett. Valentin Koch & Quirin Reding (Trompete) Fabian Estermann & Timon Zurfluh (Posaune) Ivo Bannwart (Percussion) Kulturadvent #2

SO 06.12.20 | Musik. Lesung: Edith & Elisabeth – Geschichten vom Samichlaus [ 16.30 ]

Bedingt durch die Corona-Pandemie wird in diesem Jahr der Samichlaus in Ebikon Anfangs Dezember leider nicht an die Türen der Familien poltern und sich in der warmen Stube Versli anhören können. Edith und Elisabeth widmen sich daher an diesem Tag dem Samichlaus. Und auch seinem treuen Esel. «Samichlous, wo blibsch du?» und «Em Samichlous sis Eseli» werden von der in Ebikon lebenden Theaterfrau mit Berner Wurzeln in einem schönen berndeutsch erzählt. Und während Edith die Geschichten erzählt, brilliert Elisabeth durch dezente Zurückhaltung. Doch kann es genau so gut umgekehrt sein, sobald Elisabeth mit dem virtuosen Spiel auf ihrer Violine beginnt. Die beiden Frauen laden an diesem Adventssonntag ein mit einem Programm für die ganze Familie. Edith Gsteiger (Stimme) Elisabeth Schneider (Violine) Kulturadvent #3

DI 08.12.20 | Konzert: Kulturschock – Barockmusik in neuen Räumen [ 19.30 ] inkl. Livestream

Hinter dem explosiven Label «Kulturschock» steht die Idee, klassische Musik in Form von Kurzkonzerten an ungewohnten Orten aufzuführen. Weg vom traditionellen Konzertsaal wollen wir diese Musik mitten in die lokale Ausgangsszene katapultieren! Das Bar-Rock-Christmas-Special in der Kultursonne ist eine abwechslungsreiche, originelle und virtuose Art, Weihnachten zu erleben. Mal wilde, mal schwelgende Stücke aus der Zeit des Barocks überraschen den Zuhörer und lassen staunen ob der Vielfalt und dem Rockpotenzial dieser facettenreichen Epoche. Das Barockensemble gibt Vivaldi, Bach und Co. ein neues Gesicht und ergänzt diese mit Eigenkompositionen des Bratschisten Cyrill Greter. Lydia Opilik (Mezzosopran, Violine) Maria Korndörfer und Stephanie Scalbert (Violine) Cyrill Greter (Viola) Erica Nesa (Cello) Kulturadvent #4 | Livestream

Ab 12.12.20 | «Lockdown II» infolge Covid-19 Pandemie

Geschätzte Kulturinteressierte. Ein stimmungsvolles Eröffnungskonzert auf der neuen Atelierbühne mit dem hochkarätigen Trio von «Frank», einen kabarettistischer Jahresrückblick mit «Veri» und vier von zwölf geplanten Anlässen unseres «Kulturadventskalenders 2020» haben wir nach dem ersten Lockdown veranstalten können. Dann mussten wir unsere Türen infolge anhaltender Covid-19 Pandemie leider wieder schliessen. Der zweite «Lockdown» wirkt und so befindet sich die Kultursonne weiterhin im amtlich verordneten Winterschlaf. Im Hintergrund planen wir jedoch bereits wieder ein paar wunderbare Anlässe. Die Kultursonne verfügt seit Herbst 2020 über eine zweite Bühne für Veranstaltungen in einem sehr persönlichen Rahmen: unsere «Atelierbühne» befindet sich im Theateratelier an der Dorfstrasse 23, unmittelbar hinter dem Saal des Restaurant Sonne. Wir sind auf Standby. Wir bleiben zuversichtlich. Vorstand Verein Kultursonne